Achtsames Handauflegen – Drei Stimmen, welche die damit gemachten Erfahrungen wiedergeben

Seit Mitte Januar bieten die beiden Kirchen wöchentlich Achtsames Handauflegen an.

Hier drei Stimmen, welche die damit gemachten Erfahrungen wiedergeben.

Wie hast du vom Handauflegen erfahren?

  • L.M.: Am Frauenapéro letztes Jahr, an dem Anemone Eglin zu Gast war, hörte ich vom Handauflegen.
  • M.C. + H.St. Durch die Initiantin Christine Urfer

Wie hast du das Handauflegen erlebt?

  • L.M.: Es ist Entspannung, es hilft Verspannungen ein Stück weit zu lösen. Es gleicht einer Yogasequenz, man kann abschalten, ruhig werden, ins sich kehren.
  • M;.C.: Sehr positiv, tief entspannend und bewegend.
  • H.St.: Es ist wunderbar beruhigend. 25 Minuten, in denen ich mir etwas Gutes geschehen lasse. Hände auflegen ist etwas ganz menschliches, ein uraltes Wissen. Wir legen uns ja auch spontan dort die Hände auf, wo es uns schmerzt.

Hast du dich auf das Handauflegen vorbereitet?

  • L.M.: Da es abends war, kleidete ich mich so, dass ich ohne grossen Aufwand ins Bett schlüpft konnte.
  • M.C.: Überhaupt nicht.
  • H.St.: Ich war offen und liess es auf mich zukommen.

Handauflegen wird in der Kirche angeboten, was denkst du dazu?

  • L.M.: Ich sehe nichts Negatives dahinter. Es ist eine Wohltat in dieser hektischen Zeit.
  • M.C.: Das ist kein Problem für mich. Gut, dass es ökumenisch angeboten wird.
  • H.St.: Ich finde es schön, dass die Kirche so offen ist.

Würdest du das Handauflegen weiterempfehlen?

  • L.M.: Bestimmt. Ich war sehr skeptisch an diesem Vortrag. Dachte, was das Ganze soll. Deshalb wollte ich selber ausprobieren wie es sich anfühlt. Sehr gut! Weiter machen!
  • M.C.: Ja, auf jeden Fall.
  • H.St.: Auf jeden Fall.

Es freut uns, wenn wir Sie gluschtig machen konnten. Am besten ist es, sich einfach mal trauen und an einem der ausgeschriebenen Daten vorbeikommen, um selber auszuprobieren wie es wirkt.
Für das Team Christine Urfer, christine.urfer.@gmx.ch und
Marlis Siegrist, marlis.siegrist@ref-breite.ch