Ministrantinnen und Ministranten

Ministrant*innen helfen mit, dass Gottesdienste gefeiert werden können. Sie übernehmen in der Liturgie eine wichtige Funktion. Durch ihre Kleidung, Mini-Gewand, zeigen sie, dass jeder Gottesdienst ein besonderes Fest ist.

Sie ziehen mit Kerzen in der Hand in die Kirche ein. Sie beleuchten mit diesem Licht, was uns besonders in diesem Moment wichtig ist im Gottesdienst, wenn Geschichten von Jesus aus dem Evangelium vorgelesen werden und wenn wir das Heilige Brot aus dem Tabernakel holen. Sie decken den Tisch mit besonderen Gefässen, einem wertvollen Kelch und mit Brot und Wein. An besonderen Festgottesdiensten schwingen sie auch mal das Weihrauchfass.

Wer kann Ministrant*in werden?

Ministrant*in kann jeder werden, der das Fest der Erstkommunion gefeiert hat. Es gibt einen Einführungskurs, wo du alle wichtigen Aufgaben eines Ministranten im Gottesdienst genau kennenlernst. Am Ende des Kurses werden die neuen Ministranten*innen feierlich in einem Gottesdienst in die Minischar aufgenommen.

Die Minifreiziit ist eine gute Gelegenheit die Minischar kennenzulernen. Du kannst auch dabei sein, wenn du die Erstkommunion noch nicht gemacht hast.

Was lernt man als Ministrant*n?

1. Den Gottesdienstablauf, damit jeder/jede wissen, welche Aufgabe es wann zu tun gibt
2. Sich in einem Mini-Gewand wohlfühlen und bewegen
3. Den Tisch mit den wertvollen liturgischen Gefässen decken
4. Die Glocken so läuten, dass sie besonders schön klingen
5. Lieder und Gebete, die im Gottesdienst verwendet werden

Wie oft sind die Proben?

Minis treffen sich für die Proben zu besonderen Festgottesdiensten, wie Palmsonntag, Ostern, Pfingsten, Firmung und Weihnachten mindestens 1 Stunde vor dem Gottesdienst.

Und was machen Minis sonst noch?

Die Minischar ist eine tolle Gemeinschaft und trifft sich auch in der Minifreiziit zu den abwechslungsreichen Aktivitäten. Du kannst auch in der Minifreiziit mitmachen, wenn du die Erstkommunion noch nicht gemacht hast. Wir verbringen eine tolle Zeit miteinander zum Lachen, Spielen, Plaudern, Ausflüge machen etc. So erlebten wir in den letzten Jahren den Spaghetti-Plausch mit der ganzen Familie, Mini-Neujahr, Ausflug in den Säntispark, Spiel- und Bastelstunden. Weitere Informationen erteilt ihnen gerne Judith Bamert. 

Judith Bamert

Katechetin

Nächste Anlässe

Samstag29November
18.30–22.30 Uhr Mini-Neujahr Pfarreizentrum St. Franziskus, Pica
Mittwoch17Juni 26
13.30–16.00 Uhr Probe neuen Ministranten Pfarreizentrum St. Franziskus, Pica
Samstag28Nov. 26
18.30–22.30 Uhr Mini-Neujahr Pfarreizentrum St. Franziskus, Gimpel
Wenn Du Lust hast, auch Teil unserer tollen Minischar zu werden, dann fülle nachstehende den Talon aus. Wir freuen uns, …