
Jede Exerzitienwoche richtet sich an den Texten von Madeleine Delbrêl (1904-1964) aus, einer bedeutenden Frau für die Zukunft der Kirche. Gemeinsam mit Meditationen und Körperbewegungen / Sacred Dance führen sie als roter Faden durch diese Zeit.
Grundsätzliches
Die Grossen Exerzitien im Alltag möchten Menschen ansprechen, die sich während eines halben Jahres, vom 16. November 2025 bis Pfingsten im Mai 2026, auf einen persönlichen Gebetsweg begeben und sich in dieser Zeit auch regelmässig in der Gruppe zu Austausch und Bestärkung treffen.
Die Grossen Exerzitien im Alltag wollen Impulse setzen, um in den Begegnungen und Ereignissen des Alltags Gott zu suchen und zu finden. Sie möchten helfen, die Dinge des Lebens, Arbeit, Gebet und die Sehnsucht nach Stille besser miteinander zu verbinden.
Die grosse Herausforderung dieser Alltagsexerzitien besteht darin, sich täglich Zeit zu nehmen, um wirklich in einen Prozess der Vertiefung zu kommen. Inmitten der Anforderungen des Alltags sind die Teilnehmenden eingeladen, sich Gott, sich selbst und eigenem Suchen und Fragen zuzuwenden.
Termine für alle
Sa 23. August 2025, 9.30-11.30 Uhr: Infotreffen in Winterthur
Mo 29. September 2025, Anmeldeschluss
Di 30. September 2025: Entscheidung schriftlich
Sa 25. Oktober 2025, 9.30-11.30 Uhr: Einführung in Winterthur
So 16. November 2025, 10.30 Uhr:
Aussendungs-Gottesdienst in der Kathedrale St. Gallen
Pfingstmontag, 25. Mai 2026, 11.00 Uhr:
Gottesdienst zum Abschluss im Münster in Bern
Monatliche Treffen
in der Pfarrei St. Urban, Seenerstrasse 193, 8405 Winterthur
Sa 22. November 2025 9.30-11.45 Uhr
Mi 17. Dezember 2025 19.00-21.30 Uhr
Mi 21. Januar 2026 19.00-21.30 Uhr
Mi 25. Februar 2026 19.00-21.30 Uhr
Mi 25. März 2026 19.00-21.30 Uhr
Mi 15. April 2026 19.00-21.30 Uhr
Mi 20. Mai 2026 19.00-21.30 Uhr
Mi 01. Juli 2026 19.00-21.30 Uhr Nachklang
Leitung, Auskunft und Anmeldung
Astrid Knipping
Seelsorgerin Pfarrei St. Urban Winterthur
052 235 03 88 astrid.knipping@kath-winterthur.ch
20250820-GEiA_Def.Anmeldung (PDF)
20250820-GEiA_Def.Anmeldung (Word)
Meine Sehnsucht nach Vertiefung und Stille führte mich zu meiner Tätigkeit als Theologin. Auch in der Meditation des Tanzes, in der Weite der Natur und im literarischen Wort begegnen mir Momente der Stille und Erfüllung.
Christine Urfer
Seelsorgerin in Bassersdorf
christine.urfer@gmx.ch
Die Stille war mir schon als Kind wichtig. Ich war gerne schweigend in der Natur unterwegs. Auf meine Sinnfragen fand ich Antworten in der Theologie, in Kontemplation und Mystik. Meditatives Tanzen und Handauflegen lassen mich tiefe innere Stille erfahren.
Zum Hintergrund
Im Bistum St. Gallen wurden 2021 erstmals Große Exerzitien im Alltag erarbeitet. Was als kleines Projekt angedacht war, zog überraschend und erfreulich weite Kreise.
Diese Erfahrung wurde zum Anlass, die Großen Exerzitien im Alltag 2025 – 2026 als ökumenisches Projekt anzubieten.
Hildegard Aepli (Seelsorgerin Bistum St. Gallen), Mirjam Wey (Reformierte Pfarrerin, Bern) und Annette Schleinzer (Expertin für die Schriften von Madeleine Delbrêl) entwickelten das neue Übungsbuch «Gott einen Ort sichern».
ExerzitienimAlltag2025-2026-Stand1.7.2025
Weitere Informationen
https://www.grosse-exerzitien-im-alltag.ch/presse/